Vanna Olivieri
Aus DDR-Tanzmusik
Vanna Olivieri wurde 1924 als Arlette Anna Biasini auf der Insel Korsika geboren. Ihr Vater liebte die Musik und beteiligte seine Tochter schon frühzeitig an seiner Leidenschaft. In Paris studierte sie erst Germanistik, wechselte dann aber zum Gesang. Diese Ausbildung setzte sie in Mailand, Salzburg und Wien fort. Eigentlich wollte sie Opernsängerin werden, fand aber bald im Chanson das, was sie gesucht hatte. Fünf Jahre lang tourte sie durch Europa und trat dabei auch in der DDR mit dem Tanzorchester "Schwarz-Weiß" innerhalb von drei Monaten in 112 Veranstaltungen auf. Sie wurde ständiger Gast in den bekanntesten Fernsehsendungen der Republik. Im Berliner Friedrichstadtpalast wurde sie im Palastical Nr. 1 die "Frau des Jahres" und Gerd Natschinski schrieb für sie viele schöne und erfolgreiche Lieder. Die "Korsische Nachtigall" war in diesem Land zu Hause bis zum "AMIGA-Cocktail 1964". In dieser Veranstaltungen traten unmittelbar vor ihr die "Sputniks" und die "Amigos" auf. Diese DDR-Beatgruppen "heizten" dem Saal gehörig ein und die Zuschauer zeigten mit ihrem andauernden Beifall und Pfiffen, dass sie noch mehr davon hören wollten. Vanna hatte keine Chance und trat von diesem Zeitpunkt an nie wieder in der DDR auf. Vanna Olivieri starb 2010.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle | Komponist | Texter |
---|---|---|---|---|
Allez Gaston | 1963 | AMIGA 4 50 394 | Gerhard Honig | Ursula Upmeier |
Bonjour, l´amour | 1963 | AMIGA 4 50 387 | Gerd Natschinski | Jürgen Degenhardt |
Eldorado | 1963 | AMIGA 4 50 387 | Gerd Natschinski | Jürgen Degenhardt |
Guadalajara | 1961 | Rundfunkaufnahme | traditionell | |
Heut´ brauch´ ich Musik | 1963 | AMIGA 4 50 394 | Hans Bath | Willy Schüller |
Il nostro concerto | 1961 | Rundfunkaufnahme | Umberto Bindi | Giorgio Calabrese |
In Marseille lebt Marcel | 1963 | AMIGA 4 50 351 | Gerd Natschinski | Siegfried Osten |
Leise geht nun der Tag zur Ruh | 1961 | Rundfunkaufnahme | Johannes Filip Fleischer | Johannes Filip Fleischer |
Non je ne regrette rien | 1961 | Rundfunkaufnahme | Charles Dumont | Michele J. P. Vaucaire |
O sole mio | 1961 | Rundfunkaufnahme | Eduardo di Capua | Giovanni Capurro |
Ringe, dinge | 1961 | Rundfunkaufnahme | ||
Robinson | 1963 | AMIGA 4 50 351 | Gerd Natschinski | Siegfried Osten |
Sag mir, wo die Blumen sind | 1963 | AMIGA 4 50 405 | Pete Seeger | Max Colpet |
Tausend Lichter von Paris | 1965 | TV-Produktion |