Jürgen Kerth (K): Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-Tanzmusik
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Blues-Gitarrist und Sänger Jürgen Kerth wurde 1948 in Erfurt geboren. Ab 1964 musizierte er in Bands und absolvierte um 1970 eine musikalische Ausbildun…“) |
(→Beispiele seiner Kompositionen) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der Blues-Gitarrist und Sänger Jürgen Kerth wurde 1948 in Erfurt geboren. Ab 1964 musizierte er in Bands und absolvierte um 1970 eine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt. | + | Der Blues-Gitarrist und Sänger Jürgen Kerth wurde 1948 in Erfurt geboren. Parallel zu den Klassenstufen 9 und 10 der Polytechnischen Oberschule absolvierte er eine Mechanikerausbildung, die er als Meister für Feinwerktechnik beendete. Ab 1964 musizierte er gemeinsam mit Hans-Jürgen Gottschalk in Bands und absolvierte um 1970 eine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt. Im gleichen Jahr gründete er das „Jürgen-Kerth-Quintett“ (1973 auch –Quartett bzw. später –Trio). 1971 erhielt er den Berufsausweis als Musiker. Durch sein virtuoses Gitarrenspiel und die markante Art seines Gesangs performte er in außerordentlicher Weise eine bluesige Rockmusik. |
==Beispiele seiner Kompositionen== | ==Beispiele seiner Kompositionen== | ||
<div style="float:left;margin-right:10em;right;margin-left:25em;"> | <div style="float:left;margin-right:10em;right;margin-left:25em;"> | ||
{| {{tabelle3}} | {| {{tabelle3}} | ||
+ | | … auf die alten Tage || Jürgen Kerth || 1981 | ||
+ | |- | ||
| Amazonas / Tanz der Alligatoren || Jürgen Kerth || 1980 | | Amazonas / Tanz der Alligatoren || Jürgen Kerth || 1980 | ||
|- | |- | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
|- | |- | ||
| Blues von der grauen Maus || Jürgen Kerth || 1982 | | Blues von der grauen Maus || Jürgen Kerth || 1982 | ||
+ | |- | ||
+ | | Bues von den zwei falschen Freunden || Jürgen Kerth || 1977 | ||
|- | |- | ||
| Dein Zug fährt ab || Gruppe "Kerth" || 1975 | | Dein Zug fährt ab || Gruppe "Kerth" || 1975 | ||
|- | |- | ||
| Der Zug fährt ab || Gruppe "Kerth" || 1975 | | Der Zug fährt ab || Gruppe "Kerth" || 1975 | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| Geburtstag im Internat || Jürgen Kerth - Quintett || 1972 | | Geburtstag im Internat || Jürgen Kerth - Quintett || 1972 | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
|- | |- | ||
| Kerth´s Reggae || Jürgen Kerth || 1982 | | Kerth´s Reggae || Jürgen Kerth || 1982 | ||
+ | |- | ||
+ | | Kerths Shuffle || Jürgen Kerth || 1977 | ||
|- | |- | ||
| Kindheit || Jürgen Kerth || 1980 | | Kindheit || Jürgen Kerth || 1980 | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
|- | |- | ||
| Oh, wie würd´ ich euch beneiden || Jürgen Kerth || 1982 | | Oh, wie würd´ ich euch beneiden || Jürgen Kerth || 1982 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sag mir, was du wünschst || Jürgen Kerth || 1973 | ||
|- | |- | ||
| Schwarze Perle || Jürgen Kerth || 1980 | | Schwarze Perle || Jürgen Kerth || 1980 | ||
|- | |- | ||
| Sie war mein Dämon || Jürgen Kerth - Quartett || 1973 | | Sie war mein Dämon || Jürgen Kerth - Quartett || 1973 | ||
+ | |- | ||
+ | | Soll das alles sein || Jürgen Kerth || 1977 | ||
+ | |- | ||
+ | | Tanz der Alligaroren || Jürgen Kerth || 1977 | ||
|- | |- | ||
| Und sie ist glücklich dazu || Gruppe Jürgen Kerth || 1977 | | Und sie ist glücklich dazu || Gruppe Jürgen Kerth || 1977 | ||
Zeile 54: | Zeile 64: | ||
| Yo-Yo || Gruppe Jürgen Kerth || 1977 | | Yo-Yo || Gruppe Jürgen Kerth || 1977 | ||
|} | |} | ||
+ | |||
[[Kategorie: Komponisten]] | [[Kategorie: Komponisten]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2025, 11:56 Uhr
Der Blues-Gitarrist und Sänger Jürgen Kerth wurde 1948 in Erfurt geboren. Parallel zu den Klassenstufen 9 und 10 der Polytechnischen Oberschule absolvierte er eine Mechanikerausbildung, die er als Meister für Feinwerktechnik beendete. Ab 1964 musizierte er gemeinsam mit Hans-Jürgen Gottschalk in Bands und absolvierte um 1970 eine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt. Im gleichen Jahr gründete er das „Jürgen-Kerth-Quintett“ (1973 auch –Quartett bzw. später –Trio). 1971 erhielt er den Berufsausweis als Musiker. Durch sein virtuoses Gitarrenspiel und die markante Art seines Gesangs performte er in außerordentlicher Weise eine bluesige Rockmusik.
Beispiele seiner Kompositionen
Titel | Interpret | Jahr |
---|---|---|
… auf die alten Tage | Jürgen Kerth | 1981 |
Amazonas / Tanz der Alligatoren | Jürgen Kerth | 1980 |
April-Reggae | Jürgen Kerth | 1980 |
Blues für Jimi | Jürgen Kerth | 1980 |
Blues von der grauen Maus | Jürgen Kerth | 1982 |
Bues von den zwei falschen Freunden | Jürgen Kerth | 1977 |
Dein Zug fährt ab | Gruppe "Kerth" | 1975 |
Der Zug fährt ab | Gruppe "Kerth" | 1975 |
Geburtstag im Internat | Jürgen Kerth - Quintett | 1972 |
Gloriosa | Jürgen Kerth | 1982 |
He, junge Mutti | Jürgen Kerth | 1982 |
Ich bin k. o. | Gruppe Jürgen Kerth | 1976 |
Ich finde keine Ruh´ | Jürgen Kerth | 1980 |
Ich liebe die eine | Jürgen Kerth | 1980 |
Kerth´s Boogie | Jürgen Kerth | 1980 |
Kerth´s Reggae | Jürgen Kerth | 1982 |
Kerths Shuffle | Jürgen Kerth | 1977 |
Kindheit | Jürgen Kerth | 1980 |
Komm herein | Gruppe Jürgen Kerth | 1980 |
Mädchen, mir kommt´s verdächtig vor | Jürgen-Kerth-Quintett | 1972 |
Marie | Jürgen Kerth - Quartett | 1973 |
Martha | Gruppe "Kerth" | 1975 |
Oh, wie würd´ ich euch beneiden | Jürgen Kerth | 1982 |
Sag mir, was du wünschst | Jürgen Kerth | 1973 |
Schwarze Perle | Jürgen Kerth | 1980 |
Sie war mein Dämon | Jürgen Kerth - Quartett | 1973 |
Soll das alles sein | Jürgen Kerth | 1977 |
Tanz der Alligaroren | Jürgen Kerth | 1977 |
Und sie ist glücklich dazu | Gruppe Jürgen Kerth | 1977 |
Yo-Yo | Gruppe Jürgen Kerth | 1977 |