Scheselong: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-Tanzmusik
K |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<div style="float:left"> | <div style="float:left"> | ||
− | {| {{ | + | {| {{tabelle7}} |
'''Titelliste''' | '''Titelliste''' | ||
− | | Alles Lüge || 1987 || 8 56 285 | + | | Alles Lüge || 1987 || 8 56 285 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Alptraum || 1984 || 4 56 560 | + | | Alptraum || 1984 || 4 56 560 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Der Irrgärtner || 1987 || 8 56 285 | + | | Der Irrgärtner || 1987 || 8 56 285 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Der letzte Walzer für uns zwei || 1982 || 8 55 965 | + | | Der letzte Walzer für uns zwei || 1982 || 8 55 965 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Der letzte Walzer für uns zwei (Reprise) || 1987 || 8 56 285 | + | | Der letzte Walzer für uns zwei (Reprise) || 1987 || 8 56 285 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Der Pechvogel || 1982 || 8 55 965 | + | | Der Pechvogel || 1982 || 8 55 965 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Der Straßenkehrer || 1984 || 4 56 560 | + | | Der Straßenkehrer || 1984 || 4 56 560 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | He, Taxi || 1987 || 8 56 285 | + | | He, Taxi || 1987 || 8 56 285 || Scheselong || Uwe-Otto Drewitz |
|- | |- | ||
− | | Ilsebill || 1982 || 8 55 965 | + | | Ilsebill || 1982 || 8 55 965 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Karl Kohle || 1987 || 8 56 285 | + | | Karl Kohle || 1987 || 8 56 285 || Scheselong || Scheselong |
|- | |- | ||
− | | Nicht zufrieden sein||1983||Rundfunkaufnahme | + | | Nicht zufrieden sein || 1983 || Rundfunkaufnahme || || |
|- | |- | ||
− | | Stinknormal || 1986 || 8 56 238 | + | | Stinknormal || 1986 || 8 56 238 || Scheselong || Scheselong |
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Bands]] | [[Kategorie:Bands]] |
Aktuelle Version vom 18. März 2025, 10:18 Uhr
„Scheselong“ wurde 1981 in Magdeburg gegründet. Sie vereinte Rock- mit Folk-Musik. 1989 löste sich die Band auf.
Gründungsbesetzung:
Klaus Schäfer (Gesang)
Michael Kranz (Gesang, Gitarre)
Dirk Münster (Gesang, Gitarre)
Michael Hohmann (Bass)
Stefan Schulz (Bass)
Bernd Pfeifer (Schlagzeug)
Weiter waren dabei:
Friedhelm Ruschak, Ulli Schödel, Uwe Hollatz, Uwe Heinz, Joachim Körner, Bernd Schilanski.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle | Komponist | Texter |
---|---|---|---|---|
Alles Lüge | 1987 | 8 56 285 | Scheselong | Scheselong |
Alptraum | 1984 | 4 56 560 | Scheselong | Scheselong |
Der Irrgärtner | 1987 | 8 56 285 | Scheselong | Scheselong |
Der letzte Walzer für uns zwei | 1982 | 8 55 965 | Scheselong | Scheselong |
Der letzte Walzer für uns zwei (Reprise) | 1987 | 8 56 285 | Scheselong | Scheselong |
Der Pechvogel | 1982 | 8 55 965 | Scheselong | Scheselong |
Der Straßenkehrer | 1984 | 4 56 560 | Scheselong | Scheselong |
He, Taxi | 1987 | 8 56 285 | Scheselong | Uwe-Otto Drewitz |
Ilsebill | 1982 | 8 55 965 | Scheselong | Scheselong |
Karl Kohle | 1987 | 8 56 285 | Scheselong | Scheselong |
Nicht zufrieden sein | 1983 | Rundfunkaufnahme | ||
Stinknormal | 1986 | 8 56 238 | Scheselong | Scheselong |