Gruppe "2 + 1": Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-Tanzmusik
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 29: Zeile 29:
 
'''Titelliste'''
 
'''Titelliste'''
 
| Bald ist wieder Winter || 1974 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Wolfgang Brandenstein
 
| Bald ist wieder Winter || 1974 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Wolfgang Brandenstein
 +
|-
 +
| California mon amour (polnisch) || 1979 || Rundfunkaufnahme ||  ||
 
|-
 
|-
 
| Chodz, pomaluj moj swiat (Komm, male meine Welt bunt) || 1972 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || Marek Dutkiewicz
 
| Chodz, pomaluj moj swiat (Komm, male meine Welt bunt) || 1972 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || Marek Dutkiewicz
Zeile 37: Zeile 39:
 
|-
 
|-
 
| Dieser Tag || 1976 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Kirsten Steineckert
 
| Dieser Tag || 1976 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Kirsten Steineckert
 +
|-
 +
| Easy come, easy go || 1979 || TV-Produktion || Ekkehard Stein || Wolfgang Jass
 
|-
 
|-
 
| Feuer lodern in der Schmiede || 1978 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Ingeburg Branoner
 
| Feuer lodern in der Schmiede || 1978 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Ingeburg Branoner
Zeile 57: Zeile 61:
 
|-
 
|-
 
| Kalenderblätter || 1978 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Kurt Demmler
 
| Kalenderblätter || 1978 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Kurt Demmler
 +
|-
 +
| Komm heut´ Nacht, Baby || 1977 || TV-Produktion ||  ||
 
|-
 
|-
 
| Mädchen, ihr Mädchen || 1972 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Kurt Demmler
 
| Mädchen, ihr Mädchen || 1972 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Kurt Demmler
Zeile 65: Zeile 71:
 
|-
 
|-
 
| Pflanz´ Bäume || 1974 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Fred Gertz
 
| Pflanz´ Bäume || 1974 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || dt.: Fred Gertz
 +
|-
 +
| Ring me up || 1977 || TV-Produktion ||  ||
 
|-
 
|-
 
| Rocky doctor || 1983 || Rundfunkaufnahme || Stein || Jass
 
| Rocky doctor || 1983 || Rundfunkaufnahme || Stein || Jass
 
|-
 
|-
 
| Sailing || 1976 || Rundfunkaufnahme || Rod Stewart ||  
 
| Sailing || 1976 || Rundfunkaufnahme || Rod Stewart ||  
 +
|-
 +
| Schade um die Nacht || 1984 || Rundfunkaufnahme ||  ||
 
|-
 
|-
 
| Schlafe ein und fang die Träume || 1974 || AMIGA 4 56 102 || Katarzyna Gärtner || dt.: Dieter Schneider
 
| Schlafe ein und fang die Träume || 1974 || AMIGA 4 56 102 || Katarzyna Gärtner || dt.: Dieter Schneider
Zeile 75: Zeile 85:
 
|-
 
|-
 
| Seidenweich || 1973 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Kurt Demmler
 
| Seidenweich || 1973 || Rundfunkaufnahme || Katarzyna Gärtner || dt.: Kurt Demmler
 +
|-
 +
| Sharing you with someone || 1986 || TV-Produktion ||  ||
 
|-
 
|-
 
| Steh´ auf, suche den Tag || 1976 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || Marek Dutkiewicz
 
| Steh´ auf, suche den Tag || 1976 || Rundfunkaufnahme || Janusz Kruk || Marek Dutkiewicz

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 16:15 Uhr

Die Gruppe „2 + 1“ wurde 1971 als Popband mit Folk-Einflüssen in Warschau gegründet. Bald schon
wurden mehrere ihrer Lieder in Polen sehr populär und eroberten vordere Plätze der Hitparaden. 
Ab 1972 sangen sie auch Titel in deutscher Sprache in Berlin ein. Vier davon erschienen auf
AMIGA-Schallplatten. Weitere Aufnahmen wurden in anderen Ländern der Welt veröffentlicht. 
Anfang der 80er Jahre veränderte die Band sowohl ihre Besetzung, als auch ihren musikalischen Stil.
Der plötzliche Tod von Janusz Kruk beendete 1992 die Existenz dieser erfolgreichen polnischen Gruppe.
Ein Neustart erfolgte 2002 in neuer Besetzung.


Bandmitglieder:
Elzbieta Dmoch (voc, fl) 1971 bis 1992
Andrzej Rybinski (voc, git) 1971
Andrzej Krzysztofik (voc, bg, harp) 1971 bis 1976
Cezary Szlezak (voc, sax, kl) 1996 bis 1992
Janusz Kruk (voc, git) 1971 bis 1992
Marek Sniec (g) 1978 bis 1982
Krzysztof Slotkowicz (g) 1982 bis 1992
Boguslaw Mietniowski (bg) 1982 bis 1992
Tomasz Rostkowski (key, vio, git, bg) 1973
Waclaw Laskowski (dr) 1982 bis 1992


Titelliste
Titel Jahr Quelle Komponist Texter
Bald ist wieder Winter 1974 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Wolfgang Brandenstein
California mon amour (polnisch) 1979 Rundfunkaufnahme
Chodz, pomaluj moj swiat (Komm, male meine Welt bunt) 1972 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk Marek Dutkiewicz
Der letzte Brief 1977 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kurt Demmler
Die nicht so schönen Mädchen 1978 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kurt Demmler
Dieser Tag 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kirsten Steineckert
Easy come, easy go 1979 TV-Produktion Ekkehard Stein Wolfgang Jass
Feuer lodern in der Schmiede 1978 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Ingeburg Branoner
Fröhliches Fräulein 1972 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Ingeburg Branoner
Hej, ich fang´ den Sommer 1973 AMIGA 8 55 340 Janusz Kruk dt.: Ingeburg Branoner
Herbst in der Stadt 1974 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Fred Gertz
Heuernte 1972 AMIGA 8 55 335 Katarzyna Gärtner dt.: Kurt Demmler
Hula lula night 1983 Rundfunkaufnahme Stein dt.: Dieter Schneider
Im Groschenroman 1980 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kurt Demmler
Insel der Kinder 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Ingeburg Branoner
Juz nie bede taki glupi 1972 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner Maelgorzata Jaasne
Kalenderblätter 1978 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kurt Demmler
Komm heut´ Nacht, Baby 1977 TV-Produktion
Mädchen, ihr Mädchen 1972 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Kurt Demmler
Oh leli lo 1979 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Fred Gertz
Ohne Geld 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk Wojcech Mlynarski
Pflanz´ Bäume 1974 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Fred Gertz
Ring me up 1977 TV-Produktion
Rocky doctor 1983 Rundfunkaufnahme Stein Jass
Sailing 1976 Rundfunkaufnahme Rod Stewart
Schade um die Nacht 1984 Rundfunkaufnahme
Schlafe ein und fang die Träume 1974 AMIGA 4 56 102 Katarzyna Gärtner dt.: Dieter Schneider
Sei so frei 1974 AMIGA 4 56 102 Janusz Kruk dt.: Ingeburg Branoner
Seidenweich 1973 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Kurt Demmler
Sharing you with someone 1986 TV-Produktion
Steh´ auf, suche den Tag 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk Marek Dutkiewicz
Stern eines Tages 1976 Rundfunkaufnahme Kozinsky Marek Dutkiewicz
Sto lat (Hundert Jahre) 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Wolfgang Brandenstein
Such´ den Tag 1973 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Regina Scheer
Suite & Der Schauspieler 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk Marek Dutkiewicz
Tief im Herzen 1976 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk Wojcech Mlynarski
Träume adieu 1984 Rundfunkaufnahme Verde dt.: Dieter Schneider
Unbekannter Weg 1972 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Ingeburg Branoner
Und wieder holt ein Auto 1977 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Kurt Demmler
Wer den Feuervogel liebt 1976 Rundfunkaufnahme G.Eisenmann/P.Pencil/G.Weiss G.Eisenmann/P.Pencil/G.Weiss
Wer geht mit uns durch die Welt 1976 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Fred Gertz
Wie der kleine Räuber bezwungen wurde 1972 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Kurt Demmler
Wiegenlied für den Sohn des Räubers Harnas 1972 Rundfunkaufnahme Katarzyna Gärtner dt.: Kurt Demmler
Wir kommen eines Abends wieder 1973 Rundfunkaufnahme Janusz Kruk dt.: Regina Scheer