Rainer Oleak: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-Tanzmusik
(→Beispiele seiner Kompositionen) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Der Musiker, Komponist und Produzent Rainer Oleak wurde 1953 in Meinigen geboren. Seit seinem 8. Lebensjahr erhielt er Klavierunterricht. An der TU Dresden studierte er nach dem Abitur Messtechnik und Raumakustik. 1979 erhielt er seinen Berufsausweis als Musiker. An der Musikhochschule „Hanns Eisler“ studierte er anschließend Klavier, Komposition und Tonsatz. Ab 1978 war er Mitglied der Band „Neue Generation“, die sich allerdings schon ein Jahr später auflöste. Gemeinsam mit anderen Musiker (u.a. Hans-Jürgen Neumann) gründete er „Neumis Rock Circus“. Nachdem H.-J. Neumann 1983 die DDR verlassen hatte und sich auch diese Band auflöste, gründete Rainer Oleak 1984 die Gruppe „Datzu“. Diese hatte bis 1989 Bestand. Von da an widmete er sich mehr dem Komponieren und arbeitete verstärkt als Produzent im eigenen Studio, der „Tonscheune“ in Dahlwitz-Hoppegarten. | ||
+ | |||
==Beispiele seiner Kompositionen== | ==Beispiele seiner Kompositionen== | ||
<div style="float:left;margin-right:10em;right;margin-left:25em;"> | <div style="float:left;margin-right:10em;right;margin-left:25em;"> |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 14:25 Uhr
Der Musiker, Komponist und Produzent Rainer Oleak wurde 1953 in Meinigen geboren. Seit seinem 8. Lebensjahr erhielt er Klavierunterricht. An der TU Dresden studierte er nach dem Abitur Messtechnik und Raumakustik. 1979 erhielt er seinen Berufsausweis als Musiker. An der Musikhochschule „Hanns Eisler“ studierte er anschließend Klavier, Komposition und Tonsatz. Ab 1978 war er Mitglied der Band „Neue Generation“, die sich allerdings schon ein Jahr später auflöste. Gemeinsam mit anderen Musiker (u.a. Hans-Jürgen Neumann) gründete er „Neumis Rock Circus“. Nachdem H.-J. Neumann 1983 die DDR verlassen hatte und sich auch diese Band auflöste, gründete Rainer Oleak 1984 die Gruppe „Datzu“. Diese hatte bis 1989 Bestand. Von da an widmete er sich mehr dem Komponieren und arbeitete verstärkt als Produzent im eigenen Studio, der „Tonscheune“ in Dahlwitz-Hoppegarten.
Beispiele seiner Kompositionen
Titel | Interpret | Jahr |
---|---|---|
Der Circuswalzer | Neumis Rock Circus | 1981 |
Break V | Datzu | 1989 |
Der Mann im Frack | Neumis Rock Circus | 1980 |
Der Simulant | Neumis Rock Circus | 1980 |
Ein bunter Clown kann ich nicht sein | Datzu | 1986 |
Einmal Himmel und zurück | Frank Schöbel & Aurora Lacasa | 1989 |
Faces | Datzu | 1989 |
Fee der Nacht | Datzu | 1989 |
Gold und Silber | Datzu | 1984 |
Gorilla la | Neumis Rock Circus | 1981 |
Gut´ Nacht | Neumis Rock Circus | 1981 |
Haltet ihn | Ines Paulke | 1985 |
Ich denk´ an dich | Datzu | 1986 |
Ich fall aus allen Wolken | Frank Schöbel | 1989 |
Ich werde dir glauben | Datzu | 1989 |
Im Namen der Liebe | Datzu | 1989 |
Immer am Ball | Jürgen Karney & Wolfgang Lippert | 1987 |
Kinderland | Datzu | 1989 |
Komm, wir fliegen in die Nacht | Rainer Garden | 1990 |
Leben auf Verdacht | Datzu | 1989 |
Mein Lied | Datzu | 1986 |
Morgenlicht | Frank Schöbel | 1986 |
Oh, darling | Neumis Rock Circus | 1983 |
Ruhezeit | Reinhard Lakomy & Rainer Oleak | 1987 |
Schlaf, Prinz | Frank Schöbel | 1986 |
Schmetterling | Datzu | 1989 |
Sei mal fünf Minuten still | Datzu | 1986 |
Sie ist wie Wind | Neue Generation | 1979 |
Sommerzeit | Frank Schöbel | 1987 |
Spiel mit mir | Datzu | 1989 |
Tigerin | Datzu | 1989 |
True love | Neumis Rock Circus | 1983 |
Wer kann zur Liebe zwingen | Neue Generation | 1979 |
Wie ein Meteor | Datzu | 1984 |
Wir fliegen mit dem Wind | Frank Schöbel | 1985 |