Magdeburg
Aus DDR-Tanzmusik
Version vom 5. Juni 2020, 12:41 Uhr von Inohammer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float:left;margin-right:25em;right;margin-left:5em;"> Die Gruppe „Magdeburg“ wurde 1975 in der gleichnamigen Stadt und aus einigen ehemaligen…“)
Die Gruppe „Magdeburg“ wurde 1975 in der gleichnamigen Stadt und aus einigen ehemaligen Musikern der „Klosterbrüder“ gegründet. Nach einem Lizenzentzug 1981 löste sich die Band auf.
Gründungsmitglieder:
Hans-Joachim Kneis (Gesang) 1975 – 1981
Dietrich Kessler (Saxophon, Flöte, Keyboard) 1975 – 1981
Gisbert Piatkowski (Gitarre) 1975 – 1980
Klaus Weigert (Bass) 1975 – 1977
Hans-Peter Dohanetz (Keyboard) 1975 – 1977
Detlef Kessler (Schlagzeug) 1975/76
Weitere Bandmitglieder:
Hans-Jürgen Ludwig, Andreas Kuhnt, Gerd Paul, Jörg Richter, Rüdiger Barton, Peter Werneburg, Bernd Schilanski, Waldemar Janicki, Hans Wintoch.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle |
---|---|---|
Alte Bänder | 1979 | Rundfunkaufnahme |
Auf dem Weg | 1976 | Rundfunkaufnahme |
Ebbe und Flut | 1978 | 4 56 363 |
Feuer in der Nacht | 1978 | 4 56 363 |
Funky-Tanz | 1977 | Rundfunkaufnahme |
Gottlose Lieder | 1981 | Rundfunkaufnahme |
Grand Hand | 1981 | Rundfunkaufnahme |
Hallo du | 1978 | Rundfunkaufnahme |
Hände, die uns vorwärts weisen | 1976 | Rundfunkaufnahme |
Harte Tage | 1979 | 8 55 703 |
Hundsgemein | 1981 | 4 56 469 |
In meinem Land | 1976 | 4 56 188 |
Kalif Storch | 1978 | Rundfunkaufnahme |
Kalt und heiß | 1976 | 4 56 188 |
Komm und bleib bei mir | 1978 | Rundfunkaufnahme |
Leidenschaft | 1976 | Rundfunkaufnahme |
Oh, oh, Otto | 1977 | 8 55 565 |
Raus aus meiner Haut | 1979 | 8 55 703 |
Roter Wein | 1979 | 8 55 703 |
Sturmwindritt | 1977 | Rundfunkaufnahme |
Teufels-Rock´n Roll | 1977 | 8 55 703 |
Tief auf meinem Grund | 1977 | Rundfunkaufnahme |
Verkehrte Welt | 1979 | 4 56 421 |
Verschworen | 1977 | Rundfunkaufnahme |
Vorsicht Glas | 1980 | 4 56 469 |
Was wird morgen sein | 1979 | 4 56 421 |
Wenn ich zwei Leben hätt´ | 1979 | 8 55 703 |