Rockhaus
Aus DDR-Tanzmusik
Version vom 6. Juni 2020, 14:15 Uhr von Inohammer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float:left;margin-right:20em;right;margin-left:5em;"> „Rockhaus“ wurde 1978 durch einen Zusammenschluss zweier Schulbands in Berlin gegründe…“)
„Rockhaus“ wurde 1978 durch einen Zusammenschluss zweier Schulbands in Berlin gegründet. Im Laufe der Jahre wurde die Gruppe zu einer der erfolgreichsten der DDR. Auch über die Wendezeit löste sich die Band nicht auf.
Erste Besetzung (1979):
Wolfgang Kaiser (Gesang)
Reinhard Petereit (Gitarre)
Ingo York (Bass)
Mathias Wachter (Schlagzeug)
Weiter waren dabei:
Acki Noack, Carsten Mohren, Mike Kilian, Reinhard Repke, Michael Haberstroh.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle |
---|---|---|
Alles klar | 1984 | 4 56 561 |
Arbeitsschluss | 1983 | 8 56 024 |
Armer Irrer | 1988 | 8 56 361 |
Bärbel | 1983 | 8 56 014 |
Bleib cool | 1987 | 8 56 321 |
Bonbons und Schokolade | 1983 | 8 56 024 |
Die neue Lehrerin | 1982 | 4 56 530 |
Disco in der U-Bahn | 1983 | 4 56 530 |
Endlos | 1985 | 8 56 085 |
Ferien mit Helene | 1983 | 8 56 024 |
Gefühle | 1986 | 8 56 238 |
Hey, tanz ! | 1985 | 8 56 085 |
Hör zu | 1988 | 8 56 361 |
I. L. D. | 1988 | 8 56 361 |
Ich muss darüber quatschen | 1982 | 8 56 024 |
In der Nacht | 1983 | 8 56 024 |
Irgendwann | 1988 | 8 56 361 |
Kandierte Äpfel | 1985 | 8 56 085 |
Krieg oder Frieden | 1983 | 8 56 024 |
Liebe himmelblau | 1985 | 8 56 085 |
Mich zu lieben | 1988 | 8 56 361 |
Mode Welt | 1985 | 8 56 085 |
Nur aus Liebe | 1988 | 8 56 361 |
Ohne dich | 1987 | 5 56 148 |
Parties | 1985 | 8 56 085 |
Radio | 1983 | 8 56 024 |
Rettung | 1988 | 8 56 361 |
Sonntag | 1983 | 8 56 024 |
Träume, Träume | 1987 | 5 56 148 |
Vergiss mich | 1984 | 4 56 561 |
Wenn das so ist | 1988 | 8 56 361 |
Wie lang´ noch | 1985 | 8 56 085 |
Willamal | 1984 | 8 56 047 |