Zenit
Aus DDR-Tanzmusik
Version vom 7. Juni 2020, 14:45 Uhr von Inohammer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float:left;margin-right:20em;right;margin-left:5em;"> Die Gruppe „Zenit“ wurde im Herbst 1975 in Rostock gegründet. Nach Covermusik in den A…“)
Die Gruppe „Zenit“ wurde im Herbst 1975 in Rostock gegründet. Nach Covermusik in den Anfangsjahren spielten sie ab 1980 bevorzugt Blues. 1990 löste sich die Band wieder auf.
Bandmitglieder:
Big Joe (Gesang, Gitarre, Harfe)
Reinhard Kehl (Gitarre)
Mauro Pandolfino (Gitarre)
Andreas Schrödter (Bass)
Alexander Blume (Keyboard, Orgel, Piano)
Bernd Kleinow (Harfe)
Frank Fischer (Schlagzeug)
Wilfried Kaminski (Gesang, Gitarre)
Joachim Rudolph (Gesang, Gitarre)
Hans Jörg Moser (Bass)
René Moosgraber (Bass)
Berndt Schumacher (Posaune, Alt-Saxophon)
Jens Stache (Piano)
Jürgen Schötz (Schlagzeug)
Klaus Dieter Brieger (Gesang, Schlagzeug)
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle |
---|---|---|
Bleib doch mal locker | 1985 | 8 56 115 |
Boom boom | 1988 | 8 56 346 |
Bye Bye Blues | 1988 | 8 56 346 |
Der Langschläferblues | 1983 | 8 55 992 |
Der Müllmann-Blues | 1988 | 8 56 346 |
Doktor Blues | 1982 | 8 55 992 |
Du sagst kein´ Ton | 1988 | 8 56 346 |
Freund Lunikoff | 1982 | Rundfunkaufnahme |
Hallelujah, I love her so | 1988 | 8 56 346 |
Ich such´ die Hektik | 1983 | 8 55 992 |
Jodler-Husten-Blues | 1985 | 8 56 115 |
Komm, sei schön brav | 1988 | 8 56 346 |
Let the good times roll | 1988 | 8 56 346 |
Nach Berlin | 1988 | 8 56 346 |
Paules Plattenjagd | 1979 | 8 55 660 |
Schlicht gesagt | 1988 | 8 56 346 |
Sitting on top of the world | 1988 | 8 56 346 |
Swing für Dr. Ross | 1988 | 8 56 346 |
Wie ein Fieber | 1985 | 8 56 115 |
You don´t love me | 1988 | 8 56 346 |