Klaus Lenz

Aus DDR-Tanzmusik
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Bandleader, Jazz-Musiker und Komponist Klaus Lenz wurde 1940 in Berlin geboren. 1956 bis 1958 besuchte er die Fachgrundschule für Musik seiner Heimatstadt und wechselte anschließend in das Konservatorium der Hochschule für Musik. Schon 1961 gründete er seine eigene Jazz-Combo, das „Quintett 61“. 1962 hob er sein „Klaus-Lenz-Sextett“ aus der Taufe, das auch niveauvolle Tanzmusik spielte. In beiden Bands wirkten Musiker mit, die auch in den nachfolgenden Jahren eine wichtige Rolle auf ihrem Gebiet gespielt haben. 1969 schließlich gründete er das „Orchester Klaus Lenz“. Durch eine Fusion seines Sextetts mit der „Modern Soul Band“ 1972 entstand eine weitere Musikgruppe mit hohem musikalischem Anspruch. Die „Klaus-Lenz-Big-Band“ gründete er 1975. 
Es gibt wohl nur wenige Jazzgrößen der DDR, die nicht von Klaus Lenz und seiner Musik beeinflusst wurden.
1977 siedelte er in die BRD über und setzte bis 1980 weiter seiner musikalischen Projekte um. Klaus Lenz heute in der Nähe von Köln.


Beispiele seiner Kompositionen

Titel Interpret Jahr
Balkantanz Klaus Lenz Big Band 1976
Bist du mal traurig Manfred Krug 1967
Down goes the river Christiane Ufholz 1976
Eine Hochzeitsnacht im Regen Chris & Frank 1967
Freedom train Christiane Ufholz & Klaus Nowodworski 1976
Fusion Klaus Lenz-Modern Soul-Big Band 1974
Optimistisches Lied Manfred Krug 1967
Pimo Orchester Klaus Lenz 1970
Reminiszent an D E Klaus Lenz-Modern Soul-Big Band 1974
So ist der Tag nicht mehr grau Uschi Brüning 1970
Über die Berge, über die Wellen Manfred Krug 1973
Will Herrn Hauptmann nicht betrüben Manfred Krug 1973