Ray Adams
Aus DDR-Tanzmusik
Ray Adams wurde als Ragnar Asbjornsen 1931 in Oslo geboren. Schon Ende der 50-er Jahre wurde er in seinem Heimatland und in Schweden durch seine Lieder bekannt. 1969 gewann er das Schlagerfestival der Ostseestaaten in Rostock mit "Wer wird der Nächste sein" (Jensen/dt.:Brandenstein). Ein Jahr später erreichte er mit "Rosi Romero" von den gleichen Autoren den zweiten Platz. Bis Mitte der 70-er Jahre trat er in der DDR auf und hatte mit "Überall, überall" (Petersen/Gertz) sogar einen Erfolgsschlager.
Titelliste
Titel | Jahr | Quelle | Komponist | Texter |
---|---|---|---|---|
Das war schön | 1969 | Rundfunkaufnahme | Jürgen Hermann | Wolfgang Brandenstein |
An einem Tag | 1969 | Rundfunkaufnahme | Manfred Gustavus | Ingeburg Branoner |
Ein kleiner Stein in meiner Hand | 1970 | TV-Produktion | Gerhard Siebholz | A.Wolter / D.Schneider |
Fly me to the moon | 1970 | Rundfunkaufnahme | Bart Howard | Bart Howard |
Kleine Annelie | 1973 | Per Gunnar Jenssen | Fred Gertz | |
Michelle | 1970 | Rundfunkaufnahme | Lennon/McCartney | Lennon/McCartney |
Moon over Miami | 1970 | Rundfunkaufnahme | Joseph A. Burke | Edgar Leslie |
More | 1970 | Rundfunkaufnahme | Nino Oliviero / Riz Ortolani | M.Ciorciolini / N.Newell |
Rosi Romero | 1970 | AMIGA 8 50 285 | Per Gunnar Jensen | dt.: Wolfgang Brandenstein |
Überall, überall | 1970 | Rundfunkaufnahme | Ralf Petersen | Fred Gertz |
Wer wird der nächste sein (Hvem blir den neste) | 1969 | AMIGA 8 50 285 | Per Gunnar Jensen | dt.: Wolfgang Brandenstein |