Toni Krahl
Aus DDR-Tanzmusik
Toni Krahl wurde 1949 in Berlin geboren. Nach seiner Schulzeit erlernte er den Beruf eines Betriebsschlossers im Kabelwerk Oberspree. Einige Jahre später legte er auf der Abendschule sein Abitur ab. Im Zusammenhang mit den politischen Ereignissen 1968 in der CSSR bekannte er sich klar und wurde dafür vom DDR-System bestraft. 1967 gründete er eine erste Band. Anfang der 70er Jahre sang er in einigen weiteren Rockgruppen. 1973 bis 1975 besuchte er die Musikschule in Berlin/Friedrichshain, um seinen Ausweis als Berufsmusiker zu erhalten. Von 1975 bis zur Auflösung der Band Ende 2022 war Toni Krahl Sänger der Band „City“. Inzwischen hat er sich „Silly“ angeschlossen.
Beispiele seiner getexteten Titel
Titel | Interpret | Jahr |
---|---|---|
Abschied | City | 1981 |
Alles klar | Rockhaus | 1984 |
Aus der Ferne | City | 1979 |
Aus der Ferne | Tino Eisbrenner | 1989 |
Biggi | City | 1979 |
Bulgarien-Rock | City | 1979 |
Der King vom Prenzlauer Berg | City | 1977 |
Der Optimist | City | 1979 |
Der Tätowierte | City | 1976 |
Dizzy | City | 1979 |
Es ist unheimlich heiß | City | 1976 |
From far away | City | 1980 |
Glastraum | City | 1983 |
I´d better slow down | City | 1980 |
Ich bin der Sisyphus | City | 1983 |
Love you | City | 1980 |
Meister aller Klassen | Gitarreros | 1986 |
Meister aller Klassen | City | 1978 |
Nachts um halb eins | City | 1978 |
Night half past twelfe | City | 1980 |
Nur die Nächte gehören uns | City | 1979 |
Schalt die Glotze aus | City | 1981 |
Something to tell you | City | 1980 |
Sonnabendmittag | City | 1981 |
Top of the line | City | 1980 |
Wenn ich mal was sagen will | City | 1979 |
Wo ist das Glück | City | 1979 |